Real Madrid – BVB: Übertragung zur Champions League im TV und Livestream

Photo of author
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Die Champions League ist der wichtigste Wettbewerb im europäischen Vereinsfußball. Besonders spannend wird es, wenn zwei große Mannschaften wie Real Madrid und Borussia Dortmund aufeinandertreffen. Viele junge Fußballfans möchten solche Spiele gerne live verfolgen. Aber wo kann man das Spiel sehen? In diesem Artikel erfahren wir alles über die TV-Übertragung und Livestream-Möglichkeiten für das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und dem BVB.

Die Champions League ist ein besonderes Ereignis für alle Fußballfans. Die besten Mannschaften aus ganz Europa spielen um den wichtigsten Pokal. Wenn der deutsche Verein Borussia Dortmund gegen den spanischen Rekordmeister Real Madrid antritt, wollen viele Schülerinnen und Schüler das Spiel nicht verpassen.

Wo läuft Real Madrid gegen Borussia Dortmund live im TV?

Das Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund wird nicht im Free-TV gezeigt. Um das Spiel live zu sehen, brauchst du ein Abonnement bei einem speziellen Anbieter. In Deutschland gibt es zwei wichtige Anbieter für Champions League-Spiele: DAZN und Amazon Prime Video.

DAZN zeigt die meisten Spiele der Champions League. Der Streaming-Dienst überträgt fast alle Partien live. Amazon Prime Video hat dagegen nur die Rechte für ausgewählte Spiele am Dienstag.

Die Übertragung des Halbfinales zwischen Real Madrid und dem BVB erfolgt über DAZN. Das bedeutet, dass du ein DAZN-Abonnement brauchst, um das Spiel live zu sehen.

Die wichtigsten Informationen zur TV-Übertragung:

  • Sender: DAZN
  • Spiel: Real Madrid gegen Borussia Dortmund
  • Wettbewerb: UEFA Champions League, Halbfinale
  • Übertragungsbeginn: 1 Stunde vor Spielbeginn
  • Kickoff: 21:00 Uhr

Die Champions League-Übertragungsrechte: Welcher Sender zeigt das Spiel?

Die Übertragungsrechte für die Champions League sind in Deutschland aufgeteilt. Das bedeutet, dass nicht jeder Sender alle Spiele zeigen darf. Um zu verstehen, wo du welches Spiel sehen kannst, ist es wichtig zu wissen, wer welche Rechte hat.

DAZN hat die Rechte für die meisten Champions League-Spiele. Der Streaming-Dienst zeigt fast alle Partien live. Dazu gehören die meisten Spiele am Dienstag und alle Spiele am Mittwoch. Insgesamt überträgt DAZN 121 von 137 Spielen der Champions League-Saison.

Amazon Prime Video hat die Rechte für die Top-Spiele am Dienstag. Der Streaming-Dienst darf pro Spieltag ein Spiel auswählen. Das sind insgesamt 16 Spiele pro Saison.

Das ZDF zeigt nur das Finale im Free-TV. Alle anderen Spiele sind nicht im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen.

Die Verteilung der Champions League-Übertragungsrechte:

AnbieterAnzahl der SpieleBesonderheiten
DAZN121 von 137Fast alle Dienstagsspiele, alle Mittwochsspiele
Amazon Prime Video16 von 137Ein Top-Spiel pro Dienstag
ZDF1 von 137Nur das Finale

Für das Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund liegen die Übertragungsrechte bei DAZN. Das bedeutet, dass du einen Zugang zu diesem Streaming-Dienst brauchst, um das Spiel live zu verfolgen.

DAZN vs. Amazon Prime: Wer überträgt Real Madrid gegen BVB?

DAZN vs. Amazon Prime Wer überträgt Real Madrid gegen BVB

Bei der Frage, ob DAZN oder Amazon Prime das Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund überträgt, gibt es eine klare Antwort: Das Spiel wird auf DAZN gezeigt.

DAZN ist ein Streaming-Dienst für Sport. Hier kannst du viele verschiedene Sportarten sehen, vor allem Fußball. Ein Abonnement bei DAZN kostet monatlich Geld. Es gibt verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Preisen:

  • DAZN Unlimited: Das komplette Angebot mit allen Champions League-Spielen
  • DAZN Standard: Enthält auch Champions League, aber weniger andere Inhalte
  • DAZN World: Ohne Champions League

Amazon Prime Video zeigt in dieser Saison nur ausgewählte Spiele am Dienstag. Das Halbfinale zwischen Real Madrid und dem BVB gehört nicht dazu.

Hier ein Vergleich der beiden Anbieter für Champions League-Übertragungen:

AnbieterPreis pro MonatChampions League-SpieleBesonderheiten
DAZN Unlimited29,99 €121 von 137Alle BVB-Spiele im Halbfinale
DAZN Standard19,99 €121 von 137Alle BVB-Spiele im Halbfinale
Amazon Prime Video8,99 €16 von 137Kein Real Madrid vs. BVB

Für junge Fußballfans ist es wichtig zu wissen, dass die Kosten für ein Abonnement relativ hoch sein können. Sprecht am besten mit euren Eltern darüber, welche Möglichkeiten es gibt, das Spiel zu sehen.

Livestream-Optionen für das Champions League-Halbfinale

Um das Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Livestream zu sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die wichtigste Option ist der DAZN-Livestream.

DAZN bietet seinen Livestream auf verschiedenen Geräten an:

  1. Smartphone und Tablet: Über die DAZN-App für Android und iOS
  2. Computer: Über die Webseite von DAZN im Browser
  3. Smart-TV: Über die DAZN-App auf deinem Fernseher
  4. Spielkonsolen: Auf PlayStation oder Xbox über die DAZN-App
  5. Streaming-Sticks: Wie Amazon Fire TV, Apple TV oder Google Chromecast

Um den Livestream zu nutzen, brauchst du ein Abonnement bei DAZN. Nach der Anmeldung kannst du das Spiel live verfolgen. Der Stream startet etwa eine Stunde vor dem Anpfiff mit der Vorberichterstattung.

Die DAZN-App ist einfach zu bedienen. Du kannst das Spiel in verschiedenen Qualitätsstufen anschauen, je nachdem wie gut deine Internetverbindung ist. Bei einer langsamen Verbindung wird die Bildqualität automatisch angepasst.

Es gibt leider keine legalen kostenlosen Livestreams für dieses Spiel. Alle Angebote, die das Spiel kostenlos zeigen, sind nicht legal und sollten vermieden werden.

Vorteile des DAZN-Livestreams:

  • Flexibilität: Du kannst das Spiel auf verschiedenen Geräten sehen
  • Mobilität: Du bist nicht an den Fernseher gebunden
  • Zusatzfunktionen: Wiederholungen und Highlights während des Spiels
  • Mehrsprachige Kommentare: Auswahl zwischen verschiedenen Sprachen möglich

Anpfiff, Moderatoren und Experten: Alle Infos zur Übertragung

Das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund beginnt um 21:00 Uhr. Die Übertragung auf DAZN startet aber schon viel früher. Hier sind alle wichtigen Informationen zur Übertragung:

Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr deutscher Zeit. Das Spiel findet im Santiago Bernabéu Stadion in Madrid statt. Dieses Stadion ist die Heimat von Real Madrid und fasst über 80.000 Zuschauer.

DAZN beginnt mit der Vorberichterstattung bereits um 20:00 Uhr, also eine Stunde vor dem Anpfiff. In dieser Zeit werden die beiden Mannschaften vorgestellt und erste Einschätzungen zum Spiel gegeben.

Als Moderator führt Laura Wontorra durch die Sendung. Sie begrüßt die Zuschauer und spricht mit den Experten über das bevorstehende Spiel. Laura Wontorra ist eine bekannte Sportmoderatorin, die viel Erfahrung mit Fußballübertragungen hat.

Als Experten sind ehemalige Fußballprofis dabei. Sie analysieren das Spiel und erklären taktische Besonderheiten. Für das Halbfinale zwischen Real Madrid und dem BVB sind folgende Experten dabei:

  • Sami Khedira: Der ehemalige deutsche Nationalspieler hat selbst für Real Madrid gespielt
  • Michael Ballack: Der frühere Kapitän der deutschen Nationalmannschaft

Das Kommentatorenteam besteht aus einem Hauptkommentator und einem Co-Kommentator. Sie beschreiben das Spielgeschehen und geben Hintergrundinformationen zu den Spielern. Für dieses Spiel sind als Kommentatoren im Einsatz:

  • Jan Platte: Hauptkommentator
  • Sandro Wagner: Co-Kommentator und ehemaliger Nationalspieler
FunktionNameAufgabe
ModeratorinLaura WontorraFührt durch die Sendung
ExperteSami KhediraAnalysiert das Spiel aus Sicht eines ehemaligen Real-Spielers
ExperteMichael BallackGibt seine Einschätzung als ehemaliger Mittelfeldspieler
KommentatorJan PlatteBeschreibt das Spielgeschehen
Co-KommentatorSandro WagnerErgänzt mit taktischen Analysen

Die Vorberichterstattung: Wann beginnt die TV-Übertragung?

Die Vorberichterstattung zum Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund beginnt auf DAZN um 20:00 Uhr. Das ist eine Stunde vor dem eigentlichen Spielbeginn. Diese Zeit wird genutzt, um die Zuschauer auf das Spiel einzustimmen.

In der Vorberichterstattung erwarten dich verschiedene Inhalte:

  1. Begrüßung durch die Moderatorin Laura Wontorra
  2. Interviews mit Trainern und Spielern beider Mannschaften
  3. Analysen der bisherigen Leistungen in der Champions League
  4. Taktische Besprechungen mit den Experten
  5. Mannschaftsaufstellungen und Informationen zu verletzten Spielern

Die Vorberichterstattung macht das Spiel noch spannender. Du erfährst, welche Spieler in der Startelf stehen und welche Taktik die Trainer gewählt haben. Die Experten erklären, worauf es in diesem Spiel besonders ankommt.

DAZN legt großen Wert auf eine umfassende Vorberichterstattung. Oft gibt es Live-Schaltungen ins Stadion, wo Reporter vor Ort die Stimmung einfangen. Du siehst auch die Spieler bei der Ankunft im Stadion und beim Aufwärmen auf dem Platz.

Die Vorberichterstattung endet kurz vor dem Anpfiff um 21:00 Uhr. Dann übergibt die Moderatorin an das Kommentatorenteam, das dich durch das Spiel begleitet.

Zeitplan der DAZN-Übertragung:

  • 20:00 Uhr: Beginn der Vorberichterstattung
  • 20:15 Uhr: Interviews mit Trainern und Spielern
  • 20:30 Uhr: Analyse der Taktik beider Teams
  • 20:45 Uhr: Bekanntgabe der Aufstellungen
  • 20:55 Uhr: Letzte Einschätzungen vor dem Spiel
  • 21:00 Uhr: Anpfiff des Spiels

Kostenlose Alternativen? Gibt es einen Free-TV-Sender mit dem Spiel?

Kostenlose Alternativen Gibt es einen Free-TV-Sender mit dem Spiel

Viele junge Fußballfans fragen sich: “Kann ich das Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund auch kostenlos sehen?” Die kurze Antwort lautet leider: Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV übertragen.

In Deutschland gibt es keine Möglichkeit, das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und dem BVB kostenlos im Fernsehen zu sehen. Die Übertragungsrechte liegen ausschließlich bei DAZN, einem kostenpflichtigen Streaming-Dienst.

Früher wurden einige Champions League-Spiele auch im Free-TV gezeigt, zum Beispiel auf ZDF oder RTL. Das hat sich aber geändert. Heute zeigt das ZDF nur noch das Finale der Champions League kostenlos. Alle anderen Spiele sind nur bei den Bezahldiensten DAZN und Amazon Prime Video zu sehen.

Es gibt aber andere Möglichkeiten, um über das Spiel informiert zu bleiben:

  1. Live-Ticker: Viele Sportwebseiten und Apps bieten kostenlose Live-Ticker an. Dort kannst du den Spielverlauf in Textform verfolgen.
  2. Radio: Einige Radiosender übertragen das Spiel live. Du hörst zwar nur den Ton, aber die Reporter beschreiben das Spielgeschehen sehr genau.
  3. Social Media: Auf den offiziellen Kanälen der Vereine und der UEFA findest du regelmäßige Updates zum Spiel.
  4. Zusammenfassungen: Nach dem Spiel gibt es kostenlose Highlights im Internet, zum Beispiel auf YouTube oder den Webseiten der Sportmedien.

Eine Übersicht der kostenlosen Alternativen:

AlternativeVorteileNachteile
Live-TickerKostenlos, schnelle UpdatesNur Text, keine Bilder
RadioEmotionale BerichterstattungNur Ton, keine Bilder
Social MediaSchnelle Infos, manchmal kurze ClipsKeine vollständige Übertragung
ZusammenfassungenDie wichtigsten SzenenErst nach dem Spiel verfügbar

Wenn du unbedingt das komplette Spiel live sehen möchtest, führt kein Weg an einem Abonnement bei DAZN vorbei. Sprich am besten mit deinen Eltern darüber, ob sie bereit sind, für die Übertragung zu bezahlen.

Technische Voraussetzungen für optimalen Livestream-Empfang

Um das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Livestream ohne Probleme zu verfolgen, sind einige technische Voraussetzungen wichtig. Wenn du diese beachtest, kannst du das Spiel in guter Qualität genießen.

Die wichtigste Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Für einen Livestream in HD-Qualität brauchst du mindestens eine Geschwindigkeit von 6 Mbit/s. Für Full-HD oder 4K sogar noch mehr:

  • SD-Qualität: mindestens 2 Mbit/s
  • HD-Qualität: mindestens 6 Mbit/s
  • Full-HD: mindestens 10 Mbit/s
  • 4K-Qualität: mindestens 25 Mbit/s

Du kannst deine Internetgeschwindigkeit ganz einfach auf Webseiten wie “speedtest.net” überprüfen. Wenn deine Verbindung zu langsam ist, kann es zu Unterbrechungen oder schlechter Bildqualität kommen.

Neben der Internetverbindung ist auch das Gerät wichtig, auf dem du den Livestream anschaust. DAZN funktioniert auf verschiedenen Geräten:

  1. Smart-TV: Die meisten modernen Fernseher haben einen App-Store, in dem du die DAZN-App herunterladen kannst.
  2. Smartphone und Tablet: Für Android und iOS gibt es die DAZN-App im Google Play Store oder im Apple App Store.
  3. Computer: Über den Webbrowser kannst du auf die DAZN-Webseite gehen und dort das Spiel anschauen.
  4. Streaming-Geräte: Auch auf Amazon Fire TV Stick, Apple TV, Google Chromecast und anderen Streaming-Geräten gibt es die DAZN-App.

Bei der Nutzung auf Smartphone oder Tablet ist es wichtig, dass du genug Akkulaufzeit hast oder das Gerät an eine Steckdose anschließt. Ein Fußballspiel dauert mit Halbzeitpause und möglicher Verlängerung bis zu zweieinhalb Stunden.

Wenn mehrere Personen in deinem Haushalt gleichzeitig das Internet nutzen, kann das die Qualität des Livestreams beeinträchtigen. Bitte andere Familienmitglieder, während des Spiels keine bandbreitenintensiven Aktivitäten wie Downloads oder andere Streams zu starten.

Für den bestmöglichen Genuss empfehlen wir diese Einstellungen:

GerätEmpfohlene Einstellung
Smart-TVWLAN-Verbindung oder besser LAN-Kabel
Smartphone/TabletWLAN statt mobilen Daten nutzen
ComputerBrowser aktualisieren, andere Programme schließen
Streaming-StickNahe am WLAN-Router platzieren

Die internationale TV-Übertragung des Champions League-Duells

Das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund wird nicht nur in Deutschland übertragen, sondern weltweit in vielen Ländern gezeigt. Die Champions League ist ein internationaler Wettbewerb, der Fans auf der ganzen Welt begeistert.

In verschiedenen Ländern haben unterschiedliche TV-Sender die Rechte, die Champions League zu übertragen. Hier eine Übersicht, wo das Spiel in anderen Ländern gezeigt wird:

  • Österreich: Sky Sport Austria und DAZN
  • Schweiz: blue Sport und 3+
  • Großbritannien: TNT Sports (ehemals BT Sport)
  • Spanien: Movistar+ und TVE
  • Italien: Sky Sport und Amazon Prime Video
  • Frankreich: Canal+ und RMC Sport
  • USA: CBS und Paramount+
  • Brasilien: SBT und TNT Sports

Die UEFA (Union of European Football Associations) achtet darauf, dass die Champions League in möglichst vielen Ländern zu sehen ist. Insgesamt wird das Spiel in über 200 Ländern übertragen.

Interessant ist, dass in manchen Ländern die Champions League auch im Free-TV gezeigt wird. In Spanien zum Beispiel überträgt der öffentlich-rechtliche Sender TVE einige Spiele kostenlos.

Die internationale Übertragung unterscheidet sich oft in der Präsentation. Jedes Land hat seine eigenen Moderatoren, Kommentatoren und Experten. Die Bilder aus dem Stadion sind aber überall gleich. Die UEFA produziert ein einheitliches Weltsignal, das alle Sender nutzen.

LandTV-SenderArt der Übertragung
DeutschlandDAZNPay-TV/Streaming
ÖsterreichSky Sport Austria, DAZNPay-TV/Streaming
Schweizblue Sport, 3+Pay-TV und teilweise Free-TV
GroßbritannienTNT SportsPay-TV
SpanienMovistar+, TVEPay-TV und teilweise Free-TV
ItalienSky Sport, Amazon PrimePay-TV/Streaming
FrankreichCanal+, RMC SportPay-TV
USACBS, Paramount+Pay-TV/Streaming

Wenn du im Ausland bist und das Spiel sehen möchtest, musst du beachten, dass dein deutsches DAZN-Abonnement dort möglicherweise nicht funktioniert. Aufgrund von Geoblocking sind die Übertragungen oft auf bestimmte Länder beschränkt.

Highlights und Spielzusammenfassung: Wo kann man sie sehen?

Nicht jeder kann oder möchte das komplette Spiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund live verfolgen. Für alle, die nur die wichtigsten Szenen sehen möchten, gibt es Highlights und Zusammenfassungen. Hier erfährst du, wo du diese nach dem Spiel finden kannst.

DAZN bietet für seine Abonnenten die komplette Wiederholung des Spiels an. Du kannst das Spiel also auch später vollständig anschauen. Zusätzlich gibt es eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Szenen. Diese ist etwa 10 Minuten lang und zeigt alle Tore, große Chancen und spielentscheidende Momente.

Im Free-TV zeigt das ZDF in der Sendung “sportstudio UEFA Champions League” Highlights des Spiels. Diese Sendung wird nach dem Spieltag ausgestrahlt, meist am späten Abend oder am nächsten Tag.

Auch im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten, Highlights zu sehen:

  1. YouTube: Der offizielle Kanal der UEFA Champions League zeigt kurze Zusammenfassungen der Spiele.
  2. Social Media: Auf den Social-Media-Kanälen der Vereine und der UEFA werden kurze Clips der Tore und Höhepunkte gepostet.
  3. Sportwebseiten: Seiten wie kicker.de, sportschau.de oder sport1.de bieten nach dem Spiel Zusammenfassungen und Spielberichte an.

Die Highlights sind in der Regel deutlich schneller verfügbar als früher. Oft kannst du schon wenige Minuten nach Spielende die ersten Tore online sehen.

AnbieterArt der ZusammenfassungVerfügbarkeit
DAZNKomplette Wiederholung, 10-Minuten-HighlightsDirekt nach Spielende
ZDF5-Minuten-HighlightsNach dem Spieltag
YouTube (UEFA)3-Minuten-HighlightsAm nächsten Tag
Social MediaKurze Clips der ToreKurz nach den Toren
SportwebseitenTextberichte mit BildernKurz nach Spielende

Die Qualität der Zusammenfassungen ist unterschiedlich. Bei DAZN siehst du die Highlights in HD-Qualität mit dem Original-Kommentar. Die kostenlosen Angebote im Internet haben oft eine etwas schlechtere Bildqualität.

Häufig gestellte Fragen

Wann findet das Spiel Real Madrid gegen BVB statt?

Das Champions League-Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund findet am Abend statt. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit.

Welcher Sender überträgt das Spiel live?

Das Spiel wird ausschließlich auf DAZN übertragen. Es gibt keine Übertragung im Free-TV in Deutschland.

Wie viel kostet ein DAZN-Abonnement?

Ein DAZN-Abonnement kostet je nach Paket zwischen 19,99 € und 29,99 € pro Monat. Es gibt verschiedene Pakete mit unterschiedlichem Inhalt.

Kann ich das Spiel auch kostenlos sehen?

Nein, eine kostenlose Übertragung des Spiels gibt es in Deutschland nicht. Du brauchst ein Abonnement bei DAZN.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den Livestream?

Für einen guten Livestream brauchst du eine Internetverbindung mit mindestens 6 Mbit/s für HD-Qualität und ein Gerät, auf dem die DAZN-App läuft oder der Browser funktioniert.

Wann beginnt die Vorberichterstattung?

Die Vorberichterstattung auf DAZN beginnt um 20:00 Uhr, also eine Stunde vor dem Anpfiff des Spiels.

Gibt es einen Radio-Livestream zum Spiel?

Ja, verschiedene Radiosender übertragen das Spiel live. Dazu gehören zum Beispiel WDR Event und die ARD-Bundesligakonferenz.

Wo kann ich Highlights des Spiels sehen?

Highlights gibt es nach dem Spiel auf DAZN, später auch im ZDF und auf verschiedenen Internetseiten wie dem YouTube-Kanal der UEFA Champions League.

Wer kommentiert das Spiel auf DAZN?

Als Kommentatoren sind Jan Platte und Sandro Wagner im Einsatz. Laura Wontorra moderiert die Sendung mit den Experten Sami Khedira und Michael Ballack.

Kann ich DAZN auf meinem Smart-TV nutzen?

Ja, für die meisten Smart-TVs gibt es eine DAZN-App im App-Store des Fernsehers. Auch über Streaming-Sticks wie Fire TV oder Apple TV kannst du DAZN auf deinem Fernseher nutzen.

Abschluss

Die Champions League ist der wichtigste europäische Fußballwettbewerb und das Halbfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund ist ein besonderes Highlight.

Wirhaben in diesem Artikel alles Wichtige zur TV-Übertragung und zu den Livestream-Möglichkeiten erklärt.

Das Spiel wird ausschließlich auf DAZN übertragen, einem kostenpflichtigen Streaming-Dienst. Eine Übertragung im Free-TV gibt es in Deutschland leider nicht. Für den Livestream brauchst du ein Abonnement bei DAZN und eine gute Internetverbindung.

Leave a Comment