KFA2 GeForce RTX 2080 EX im Test

Photo of author
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Die KFA2 GeForce RTX 2080 EX ist eine spannende Grafikkarte für Spieler. In diesem Test schauen wir uns an, wie gut sie funktioniert. Wir prüfen. 

wie schnell sie ist und ob sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Du lernst alles über die Leistung, Kühlung und Besonderheiten dieser Grafikkarte.

Design und Verarbeitung der KFA2 RTX 2080 EX

Die KFA2 RTX 2080 EX sieht sehr modern aus. Sie hat eine weiße Abdeckung mit schwarzen Details. Das macht sie zu einem echten Blickfang in jedem Computer. Die Karte ist gut gebaut und fühlt sich hochwertig an.

Die Grafikkarte ist 30 cm lang. Das ist etwas größer als andere Modelle. Du brauchst genug Platz in deinem Computergehäuse. An der Seite findest du eine RGB-Beleuchtung, die in vielen Farben leuchten kann.

KFA2 hat bei der Verarbeitung auf Qualität geachtet. Die Plastikteile sind fest und wackeln nicht. Der Metallrahmen gibt der Karte zusätzliche Stabilität, damit sie sich nicht verbiegt.

Die Anschlüsse sind gut erreichbar. Du findest drei DisplayPort-Anschlüsse und einen HDMI-Anschluss. So kannst du viele verschiedene Bildschirme anschließen.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten der KFA2 RTX 2080 EX:

EigenschaftWert
GPUNVIDIA GeForce RTX 2080
Fertigungsprozess12 nm
CUDA-Kerne2.944
Basis-Takt1.515 MHz
Boost-Takt1.800 MHz
Speichergröße8 GB GDDR6
Speicheranbindung256-bit
Speicherbandbreite448 GB/s
Stromversorgung1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Empfohlene Netzteilleistung650 Watt
Länge der Karte30 cm

Die KFA2 RTX 2080 EX hat einen etwas höheren Boost-Takt als das Referenzmodell von NVIDIA. Das bedeutet, sie kann in Spielen schneller arbeiten.

Mit 8 GB GDDR6-Speicher ist die Karte gut für moderne Spiele ausgestattet. Der Speicher ist schnell genug für 4K-Auflösung und detailreiche Spielwelten.

Kühlleistung und Lautstärke im Praxistest

Die Kühlung der KFA2 RTX 2080 EX funktioniert sehr gut. Die Karte hat zwei große Lüfter, die die Wärme schnell abführen. In unserem Test wurde die GPU nicht wärmer als 75 Grad Celsius. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.

Bei normaler Last ist die Grafikkarte angenehm leise. Die Lüfter drehen langsam und sind kaum zu hören. Erst bei Vollast werden sie etwas lauter, aber nie störend. Die Zero-Fan-Technologie schaltet die Lüfter bei niedrigen Temperaturen komplett ab. Dann ist die Karte völlig geräuschlos.

Der große Kühlkörper mit vielen Aluminiumlamellen nimmt die Wärme gut auf. Die Heatpipes leiten die Wärme schnell vom Chip zu den Lamellen. Dieses System funktioniert sehr effizient.

Im Vergleich zu anderen RTX 2080 Modellen gehört die KFA2 zu den leiseren Varianten. Du kannst auch in ruhigen Spielszenen spielen, ohne vom Lüftergeräusch gestört zu werden.

Gaming-Performance in Full HD, WQHD und 4K

Gaming-Performance in Full HD, WQHD und 4K

Die KFA2 RTX 2080 EX bietet starke Leistung in allen Auflösungen. Hier sind die Ergebnisse unserer Tests:

In Full HD (1920 x 1080) ist die Karte extrem schnell. Alle getesteten Spiele laufen mit über 100 FPS auf höchsten Einstellungen. Schnelle Spiele wie Fortnite oder Counter-Strike erreichen sogar weit über 200 FPS.

Bei WQHD (2560 x 1440) zeigt die RTX 2080 EX ihre wahre Stärke. Diese Auflösung ist der ideale Einsatzbereich für die Karte. Moderne Spiele laufen mit 60-100 FPS auf maximalen Details sehr flüssig.

In 4K (3840 x 2160) kann die Karte die meisten Spiele noch mit 30-60 FPS darstellen. Bei sehr anspruchsvollen Titeln musst du eventuell einige Details reduzieren, um flüssig spielen zu können.

Die Raytracing-Fähigkeiten der RTX 2080 EX ermöglichen realistischere Lichteffekte in unterstützten Spielen. Die DLSS-Technologie hilft dabei, die Leistung zu verbessern, indem sie die Bildqualität mit Hilfe von künstlicher Intelligenz optimiert.

Overclocking-Potenzial der RTX 2080 EX

Das Übertakten der KFA2 RTX 2080 EX ist einfach. Mit dem beigelegten Tool kannst du den Takt erhöhen. In unseren Tests konnten wir den Boost-Takt auf 1.950 MHz steigern. Das bringt etwa 5-10% mehr Leistung in Spielen.

Die gute Kühlung ermöglicht stabiles Übertakten. Selbst mit höheren Taktraten bleibt die Temperatur unter 80 Grad Celsius. Der Speicher lässt sich von 14 Gbps auf bis zu 15 Gbps übertakten.

Für das Übertakten brauchst du keine besonderen Kenntnisse. Das KFA2-Tool macht die Einstellung sehr einfach. Es gibt auch eine Automatik-Funktion, die sichere Übertaktungswerte findet.

Verglichen mit anderen RTX 2080 Modellen hat die EX-Variante ein durchschnittliches Übertaktungspotenzial. Einige Premium-Modelle anderer Hersteller können etwas höhere Taktraten erreichen.

Software und RGB-Beleuchtung

Die KFA2-Software ist einfach zu bedienen. Du kannst damit die Lüftergeschwindigkeit einstellen und die Karte übertakten. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und auch für Anfänger verständlich.

Die RGB-Beleuchtung lässt sich über die Software steuern. Du kannst aus verschiedenen Farbeffekten wählen oder eine feste Farbe einstellen. Die Beleuchtung kann auch mit anderen RGB-Komponenten synchronisiert werden.

Ein praktisches Feature ist das OSD (On-Screen-Display). Es zeigt während des Spielens wichtige Informationen wie Temperatur und FPS an. So behältst du immer den Überblick über deine Grafikkarte.

Die Software bietet auch verschiedene Profile für unterschiedliche Spiele. Du kannst für jedes Spiel eigene Einstellungen speichern und automatisch laden lassen.

Energieverbrauch und Temperaturverhalten

Der Stromverbrauch der KFA2 RTX 2080 EX ist typisch für eine High-End-Grafikkarte. Im Leerlauf benötigt sie etwa 15 Watt. Bei Spielen steigt der Verbrauch auf 220-250 Watt.

Die Temperatur bleibt dank der guten Kühlung immer im grünen Bereich:

ZustandTemperaturLüftergeschwindigkeit
Leerlauf35°C0 RPM (Lüfter aus)
Gaming68-75°C1.400-1.800 RPM
Volllast75-78°C1.800-2.100 RPM

Die Zero-Fan-Technologie spart Strom und reduziert Geräusche im Leerlauf. Die Lüfter schalten sich erst ab 50°C ein. Das verlängert auch die Lebensdauer der Lüfter.

Im Vergleich zu anderen RTX 2080 Modellen ist der Stromverbrauch der KFA2-Variante etwas niedriger. Das ist gut für deine Stromrechnung und belastet das Netzteil weniger.

Vergleich mit anderen RTX 2080 Modellen

Vergleich mit anderen RTX 2080 Modellen

Die KFA2 RTX 2080 EX positioniert sich im mittleren Preissegment der RTX 2080 Modelle. Hier ein Vergleich mit anderen Varianten:

ModellBoost-TaktKühlungLautstärkePreis
KFA2 RTX 2080 EX1.800 MHzSehr gutLeise€€€
NVIDIA Founders Edition1.710 MHzGutMittel€€€
ASUS ROG Strix1.860 MHzAusgezeichnetSehr leise€€€€€
MSI Gaming X Trio1.845 MHzSehr gutLeise€€€€
Gigabyte Windforce OC1.785 MHzGutMittel€€€

Die KFA2 RTX 2080 EX bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Preis. Sie ist schneller als die Founders Edition, aber günstiger als Premium-Modelle von ASUS oder MSI.

Die weiße Optik ist ein Alleinstellungsmerkmal. Die meisten anderen RTX 2080 Karten sind schwarz oder grau. In einem hellen PC-Gehäuse sieht die KFA2-Karte besonders gut aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus

Die KFA2 RTX 2080 EX kostet weniger als viele andere RTX 2080 Modelle. Für den Preis bekommst du eine übertaktete Karte mit guter Kühlung und RGB-Beleuchtung.

Die Garantie beträgt 2 Jahre. Einige teurere Modelle bieten 3 Jahre, aber dafür zahlst du auch mehr. Die Verarbeitung der KFA2-Karte ist gut genug, dass du dir keine Sorgen machen musst.

Im Vergleich zur älteren GTX 1080 bietet die RTX 2080 EX etwa 35% mehr Leistung. Dazu kommen noch die Raytracing– und DLSS-Funktionen der RTX-Serie.

Wenn du einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung suchst, ist die KFA2 RTX 2080 EX eine ausgezeichnete Wahl. Du bekommst fast die gleiche Leistung wie bei teureren Modellen, sparst aber Geld.

Fazit: Für wen lohnt sich die KFA2 RTX 2080 EX?

Die KFA2 RTX 2080 EX ist eine ausgezeichnete Grafikkarte für anspruchsvolle Spieler. Sie bietet genug Leistung für flüssiges Spielen in WQHD und sogar in 4K bei vielen Titeln.

Die Karte eignet sich besonders für:

  • Spieler, die in WQHD mit hohen FPS spielen möchten
  • PC-Besitzer, die ein weißes Gehäuse haben und passende Komponenten suchen
  • Nutzer, die eine leise Grafikkarte wünschen
  • Gamer, die Raytracing und DLSS nutzen möchten
  • Menschen, die nicht den höchsten Preis für Premium-Modelle zahlen wollen

Die Verarbeitung ist hochwertig, die Kühlung effizient und die Leistung für aktuelle Spiele mehr als ausreichend. Die KFA2 RTX 2080 EX bietet ein hervorragendes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.

Nur wer absolut maximale Übertaktung oder die leisesten Lüfter benötigt, sollte zu noch teureren Modellen greifen. Für die meisten Spieler ist die KFA2 RTX 2080 EX die bessere Wahl.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Platz brauche ich im Gehäuse für die KFA2 RTX 2080 EX?

Die Karte ist 30 cm lang. Messe vorher dein Gehäuse, um sicherzustellen, dass genug Platz vorhanden ist.

Kann ich mit der RTX 2080 EX in 4K spielen?

Ja, die meisten Spiele laufen in 4K mit 30-60 FPS. Bei sehr fordernden Spielen musst du eventuell einige Details reduzieren.

Welches Netzteil brauche ich für die Grafikkarte?

Ein Netzteil mit mindestens 650 Watt wird empfohlen. Es sollte einen 8-Pin und einen 6-Pin PCIe-Anschluss haben.

Wie laut ist die Grafikkarte unter Last?

Die KFA2 RTX 2080 EX ist vergleichsweise leise. Bei Volllast ist sie hörbar, aber nicht störend laut.

Kann ich die RGB-Beleuchtung ausschalten?

Ja, über die KFA2-Software kannst du die Beleuchtung komplett ausschalten oder nach Wunsch einstellen.

Funktioniert die Karte auch mit einem AMD-Prozessor?

Ja, die Grafikkarte ist mit allen modernen Prozessoren kompatibel, egal ob von Intel oder AMD.

Wie viel Leistungsgewinn bringt das Übertakten?

Durch Übertakten kannst du etwa 5-10% mehr FPS in Spielen erreichen. Die genaue Steigerung hängt vom jeweiligen Spiel ab.

Unterstützt die Karte mehrere Monitore?

Ja, mit den drei DisplayPort- und einem HDMI-Anschluss kannst du bis zu vier Bildschirme gleichzeitig betreiben.

Wie sieht es mit der VR-Leistung aus?

Die RTX 2080 EX bietet hervorragende VR-Leistung. Sie übertrifft die empfohlenen Anforderungen aller aktuellen VR-Headsets deutlich.

Kann ich die Lüfterkurve anpassen?

Ja, über die KFA2-Software kannst du eine eigene Lüfterkurve erstellen und speichern.

Abschluss

Die KFA2 GeForce RTX 2080 EX ist eine leistungsstarke Grafikkarte zu einem fairen Preis. Sie bietet alles, was moderne Spieler brauchen: hohe Bildwiederholraten, gute Kühlung und spezielle Funktionen wie Raytracing und DLSS.

Die Karte eignet sich besonders gut für Gaming in WQHD-Auflösung, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die weiße Optik und die RGB-Beleuchtung machen sie zu einem Blickfang in jedem Gaming-PC. Mit ihrer guten Kühlung und der niedrigen Lautstärke sorgt sie für ein angenehmes Spielerlebnis.

Leave a Comment