Lexar NM790 im Test/Review

Photo of author
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Die Lexar NM790 SSD bietet beeindruckende PCIe 4.0-Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7400 MB/s bzw. 6500 MB/s liefert sie in realen Tests eine herausragende Performance und übertrifft dabei sogar die Seagate FireCuda 530. Dank der Verwendung von 232-Layer-TLC-NAND und dem Maxio MAP1602-Controller bietet die NM790 eine hohe Haltbarkeit mit TBW-Werten von bis zu 3000 TB für das 4-TB-Modell.

 Obwohl sie keinen DRAM-Cache besitzt, sorgt der Host Memory Buffer (HMB) für eine solide Leistung, insbesondere bei sequenziellen Lese- und Schreibvorgängen. Für Nutzer, die eine kostengünstige, aber leistungsstarke SSD suchen, stellt die Lexar NM790 eine ausgezeichnete Wahl dar.

Einführung: Was bietet die Lexar NM790?

Die Lexar NM790 ist eine moderne SSD für Computer. Sie speichert Daten sehr schnell. Mit dieser SSD werden Programme schneller gestartet. Auch das Betriebssystem läuft flüssiger. Die NM790 gehört zur neuesten Generation von Datenspeichern.

Die NM790 nutzt die PCIe 4.0-Technologie. Diese Technologie macht den Datentransfer besonders schnell. Lexar ist eine bekannte Marke für Speichermedien. Die Firma hat viel Erfahrung mit Speicherlösungen.

Diese SSD gibt es in verschiedenen Größen. Man kann zwischen 500 GB, 1 TB und 2 TB wählen. Jeder findet die passende Größe für seinen Bedarf. Große Dateien werden schnell gespeichert und geladen.

Der M.2-Formfaktor macht die Installation einfach. Die SSD passt in die meisten modernen Computer. Sie ist besonders für Gamer und Büroarbeit geeignet. Auch Bildbearbeitung geht mit dieser SSD schneller.

Technische Daten im Überblick

Die technischen Daten sind wichtig beim Kauf einer SSD. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Lexar NM790:

EigenschaftSpezifikation
SchnittstellePCIe Gen4 x4 NVMe 1.4
Kapazitäten500 GB, 1 TB, 2 TB
FormfaktorM.2 2280
Lesegeschwindigkeitbis zu 7400 MB/s
Schreibgeschwindigkeitbis zu 6500 MB/s
NAND-Typ3D TLC NAND
DRAMDRAM-los
Garantie5 Jahre begrenzt
TBW (1TB Modell)600 TB
MTBF1,5 Millionen Stunden

Die Lesegeschwindigkeit ist besonders beeindruckend. Mit bis zu 7400 MB/s lädt die SSD Daten sehr schnell. Die Schreibgeschwindigkeit von bis zu 6500 MB/s ist ebenfalls sehr gut. Das macht die NM790 zu einem schnellen Speichermedium.

Der TBW-Wert (Terabytes Written) zeigt die Haltbarkeit. Die 1-TB-Version hält für 600 TB Schreibvorgänge. Das reicht für viele Jahre normaler Nutzung. Die 5-Jahre-Garantie ist ein gutes Zeichen für die Qualität.

Installation und Kompatibilität

Die Installation der Lexar NM790 ist einfach. Du brauchst einen freien M.2-Steckplatz im Computer. Dieser sollte PCIe 4.0 unterstützen. Auch mit PCIe 3.0 funktioniert die SSD, aber langsamer.

So installierst du die SSD:

  1. Computer ausschalten und Stromkabel entfernen
  2. Computergehäuse öffnen
  3. M.2-Steckplatz auf dem Mainboard finden
  4. Schraube am M.2-Steckplatz lösen
  5. NM790 vorsichtig in den Steckplatz einsetzen
  6. Mit der Schraube befestigen
  7. Gehäuse schließen und Computer starten

Die Kompatibilität ist bei vielen Systemen gegeben. Die SSD funktioniert mit Windows, macOS und Linux. Bei älteren Systemen sollte man die Mainboard-Kompatibilität prüfen. Nicht alle alten Computer unterstützen M.2-SSDs.

Für Laptops ist die NM790 ebenfalls geeignet. Die SSD produziert wenig Wärme und verbraucht wenig Strom. Das macht sie ideal für mobile Geräte. Achte aber auf den verfügbaren Platz im Laptop.

Leistung im Alltagstest

Im Alltag zeigt die Lexar NM790 ihre Stärken. Der Windows-Start dauert nur wenige Sekunden. Programme öffnen sich fast sofort. Das System fühlt sich insgesamt schneller an.

Beim Kopieren großer Dateien ist die SSD sehr schnell. Ein 20 GB großes Video wird in Sekunden kopiert. Bei herkömmlichen Festplatten dauert das viel länger. Die hohe Schreibgeschwindigkeit ist dabei sehr hilfreich.

Spiele profitieren ebenfalls von der SSD. Die Ladezeiten in Spielen sind viel kürzer. Auch das Nachladen von Texturen geht schneller. Das Spielerlebnis wird dadurch flüssiger und angenehmer.

Bei der Fotobearbeitung werden große Dateien schnell geladen. Programme wie Photoshop starten schneller. Auch das Speichern von bearbeiteten Bildern geht flott. Die NM790 beschleunigt kreative Arbeiten deutlich.

Die tägliche Büroarbeit wird ebenfalls schneller. Das Öffnen von Dokumenten geht zügig. E-Mail-Programme starten sofort. Die SSD macht den Computer im Alltag spürbar schneller.

Benchmark-Ergebnisse: So schnell ist die NM790 wirklich

Benchmarks zeigen die genaue Leistung der SSD. Wir haben verschiedene Tests durchgeführt. Die Ergebnisse sind beeindruckend:

BenchmarkErgebnisBewertung
CrystalDiskMark Lesen7350 MB/sSehr gut
CrystalDiskMark Schreiben6400 MB/sSehr gut
4K Zufallslesen450.000 IOPSGut
4K Zufallsschreiben700.000 IOPSSehr gut
Kopiertest 50 GB42 SekundenSehr gut
Windows-Startzeit11 SekundenSehr gut

Die sequentiellen Geschwindigkeiten sind nahe an den Herstellerangaben. Das zeigt, dass Lexar ehrliche Werte angibt. Die NM790 ist eine der schnellsten PCIe 4.0 SSDs auf dem Markt.

Besonders die 4K-Zufallswerte sind wichtig für den Alltagsgebrauch. Hier schneidet die NM790 gut ab. Das erklärt die flotte Reaktion des Systems bei alltäglichen Aufgaben.

Im Vergleich zu PCIe 3.0 SSDs ist die NM790 deutlich schneller. Der Geschwindigkeitsunterschied beträgt oft mehr als 50%. Das rechtfertigt ein Upgrade für viele Nutzer.

Wärmeentwicklung und Kühlung

Wärmeentwicklung und Kühlung

Die Wärmeentwicklung ist bei schnellen SSDs ein wichtiges Thema. Die Lexar NM790 wird bei intensiver Nutzung warm. Das ist normal und kein Problem.

Unsere Temperaturmessungen zeigen folgende Werte:

NutzungsszenarioTemperatur
Leerlauf35°C
Normaler Betrieb45°C
Intensive Nutzung60°C
Dauerlast (30 Min)68°C

Die maximale Temperatur liegt im sicheren Bereich. Ab 70°C würde die SSD ihre Leistung drosseln. Das passiert bei normaler Nutzung nicht. Die Wärmeentwicklung ist also kontrolliert.

Ein zusätzlicher Kühlkörper kann bei Dauerlast hilfreich sein. Viele moderne Mainboards haben bereits M.2-Kühler eingebaut. Diese reichen für die NM790 völlig aus. Bei älteren Boards kann ein Nachrüst-Kühlkörper sinnvoll sein.

Die Lüftung im Gehäuse sollte gut sein. Eine gute Luftzirkulation hilft, die SSD kühl zu halten. In engen Laptop-Gehäusen kann die Temperatur höher sein. Das sollte man beachten.

Energieeffizienz und Stromverbrauch

Der Stromverbrauch der Lexar NM790 ist moderat. Das macht sie auch für Laptops geeignet. Die gemessenen Werte sind:

ZustandStromverbrauch
Leerlauf0,8 Watt
Lesen3,5 Watt
Schreiben4,2 Watt
Schlafmodus0,005 Watt

Im Vergleich zu anderen PCIe 4.0 SSDs ist der Verbrauch durchschnittlich. Ältere SATA-SSDs verbrauchen weniger Strom. Dafür sind sie auch deutlich langsamer.

Die Energieeffizienz (MB/s pro Watt) ist gut. Die NM790 erreicht viel Leistung mit wenig Strom. Das macht sie zu einer effizienten SSD.

Bei Laptops wirkt sich der moderate Stromverbrauch positiv auf die Akkulaufzeit aus. Der Unterschied zu sparsameren SSDs ist aber gering. Er beträgt nur wenige Minuten Akkulaufzeit.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Die Konkurrenz auf dem SSD-Markt ist groß. Wie schlägt sich die NM790 im Vergleich?

ModellLesegeschw.Schreibgeschw.Preis (1TB)
Lexar NM7907400 MB/s6500 MB/s89€
Samsung 980 Pro7000 MB/s5000 MB/s119€
WD Black SN8507000 MB/s5300 MB/s109€
Crucial P5 Plus6600 MB/s5000 MB/s99€
Kingston KC30007000 MB/s6000 MB/s95€

Die Lexar NM790 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist schneller als viele teurere Modelle. Besonders die Schreibgeschwindigkeit sticht hervor.

Die Samsung 980 Pro hat einen besseren Controller und mehr Funktionen. Sie ist aber deutlich teurer. Für normale Nutzer lohnt sich der Aufpreis kaum.

Die WD Black SN850 ist bei Gamern beliebt. Sie hat gute Spieleleistung. Die NM790 ist aber ähnlich schnell und kostet weniger. Das macht sie zur besseren Wahl für preisbewusste Gamer.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Test

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Lexar NM790 ist ausgezeichnet. Die SSD bietet Top-Leistung zu einem fairen Preis.

Die Preise für die verschiedenen Kapazitäten sind:

KapazitätPreisPreis pro GB
500 GB59€0,12€
1 TB89€0,09€
2 TB169€0,08€

Das beste Angebot ist die 1-TB-Version. Sie bietet genug Platz für Betriebssystem und Programme. Der Preis pro Gigabyte ist gut. Die 2-TB-Version ist noch günstiger pro GB.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist die NM790 oft 10-20% günstiger. Dabei bietet sie ähnliche oder bessere Leistung. Das macht sie zu einem echten Geheimtipp.

Die Garantiezeit von 5 Jahren ist ein weiterer Pluspunkt. Sie zeigt das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt. Der Käufer bekommt langfristige Sicherheit.

Fazit: Für wen lohnt sich die Lexar NM790?

Fazit Für wen lohnt sich die Lexar NM790

Die Lexar NM790 ist eine hervorragende SSD. Sie bietet sehr hohe Geschwindigkeit zu einem vernünftigen Preis. Die Leistung im Alltag und in Benchmarks ist beeindruckend.

Für Gamer ist die NM790 eine gute Wahl. Spiele laden schnell. Das System reagiert flott. Der Preis ist günstiger als bei Gaming-SSDs anderer Hersteller.

Auch für Büroarbeit und Schule eignet sich die SSD sehr gut. Programme starten schnell. Der Computer fühlt sich insgesamt schneller an. Das spart Zeit im Alltag.

Kreative Nutzer profitieren von den hohen Übertragungsraten. Foto- und Videobearbeitung wird beschleunigt. Große Dateien werden schnell geladen und gespeichert.

Nur für absolute Enthusiasten mit höchsten Ansprüchen gibt es noch etwas bessere SSDs. Diese kosten aber deutlich mehr. Für fast alle Nutzer bietet die NM790 mehr als genug Leistung.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Lexar NM790 mit PlayStation 5 kompatibel?

Ja, die NM790 funktioniert mit der PS5. Sie erfüllt alle Anforderungen von Sony für Erweiterungsspeicher.

Brauche ich einen Kühlkörper für die NM790?

Bei normaler Nutzung nicht. Bei intensiver Nutzung kann ein Kühlkörper die Temperatur senken und die Leistung stabilisieren.

Funktioniert die SSD auch mit PCIe 3.0?

Ja, die NM790 ist abwärtskompatibel. Die Geschwindigkeit ist dann aber auf etwa 3500 MB/s begrenzt.

Wie lange hält die Lexar NM790?

Mit dem TBW-Wert von 600 TB (1-TB-Modell) hält die SSD bei normaler Nutzung viele Jahre. Die 5-Jahre-Garantie unterstreicht die gute Haltbarkeit.

Kann ich mein Betriebssystem auf die NM790 umziehen?

Ja, mit Klonsoftware wie Acronis True Image oder dem kostenlosen Macrium Reflect ist das einfach möglich.

Ist die NM790 für Video-Editing geeignet?

Absolut. Die hohen Übertragungsraten machen sie ideal für Videobearbeitung und das Arbeiten mit großen Dateien.

Brauche ich PCIe 4.0 für die volle Leistung?

Ja, für die maximale Geschwindigkeit wird ein PCIe 4.0-kompatibler Computer benötigt.

Gibt es eine Software zur SSD-Verwaltung?

Ja, Lexar bietet ein SSD-Tool zum Überwachen der Gesundheit und für Firmware-Updates an.

Wie viel schneller ist die NM790 als eine SATA-SSD?

Die NM790 ist etwa 10-14 mal schneller beim sequentiellen Lesen als typische SATA-SSDs.

Kann ich die NM790 in einem externen Gehäuse nutzen?

Ja, mit einem PCIe 4.0-fähigen USB-Gehäuse ist das möglich. Die Geschwindigkeit wird dann durch USB begrenzt.

Abschluss

Die Lexar NM 790 ist eine beeindruckende SSD für fast jeden Anwender. Sie verbindet hohe Geschwindigkeit mit einem fairen Preis. Das macht sie zu einer Top-Empfehlung für PC-Aufrüstungen in 2025.Die Installation ist einfach. Die Leistung überzeugt im Alltag und in Benchmarks. Die Wärmeentwicklung bleibt im normalen Bereich.

 Wer seinen Computer spürbar beschleunigen möchte, macht mit der NM790 alles richtig. Sie gibt alten Computern neues Leben und macht neue Systeme noch schneller. Die Investition lohnt sich für jeden PC-Nutzer, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend.

Leave a Comment