Robin Hood (2010)

Photo of author
Written By admin

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Der Film „Robin Hood“ aus dem Jahr 2010 ist ein Action-Drama unter der Regie von Ridley Scott. Die Hauptrolle spielt Russell Crowe als Robin Longstride, ein einfacher Bogenschütze, der zum Helden wird. Nach dem Tod von König Richard kehrt Robin nach England zurück. Dort kämpft er gegen Korruption und Ungerechtigkeit. Er trifft Lady Marion, gespielt von Cate Blanchett, und hilft den armen Menschen. 

Der Film zeigt, wie Robin Hood zum bekannten Rächer der Armen wurde. Die Geschichte ist ernster als in älteren Versionen. Es geht um Macht, Freiheit und den Kampf gegen böse Herrscher. Die Kulissen und Kostüme sind sehr realistisch und zeigen das Leben im Mittelalter. Die Musik und Kameraarbeit machen die Stimmung spannend. Obwohl der Film anders ist als die klassischen Robin-Hood-Geschichten, zeigt er gut, wie aus einem einfachen Mann ein Held wird. 

Überblick über Robin Hood (2010)

Robin Hood ist ein epischer Historienfilm aus dem Jahr 2010. Der Film wurde von Ridley Scott gedreht. Russell Crowe spielt die Hauptrolle als Robin Longstride. Cate Blanchett spielt Lady Marion Loxley. Der Film erzählt eine neue Version der berühmten Robin Hood Geschichte.

Der Film spielt im 12. Jahrhundert in England. Es ist eine Zeit von Krieg und Armut. König Richard Löwenherz ist tot. Sein Bruder John wird neuer König. Das Volk leidet unter hohen Steuern. Robin Hood kämpft für Gerechtigkeit und Freiheit.

Universal Pictures produzierte den Film. Das Budget betrug etwa 200 Millionen Dollar. Der Film wurde in England und Frankreich gedreht. Viele berühmte Schauspieler spielen mit. Die Musik komponierte Marc Streitenfeld.

Der Film zeigt Robin Hood als Soldaten. Er kämpft zuerst für König Richard in Frankreich. Später kehrt er nach England zurück. Dort wird er zum Anführer der Rebellen. Er kämpft gegen die Ungerechtigkeit von König John.

Handlungszusammenfassung und historischer Kontext

Die Geschichte beginnt in Frankreich im Jahr 1199. Robin Longstride ist ein Bogenschütze in König Richards Armee. König Richard stirbt bei der Belagerung von Châlus. Robin und seine Freunde kehren nach England zurück. Sie treffen auf Sir Robert Loxley, der tödlich verwundet ist.

Robin nimmt Sir Roberts Identität an. Er bringt das Schwert zu Roberts Vater Sir Walter Loxley. Sir Walter bittet Robin, als sein Sohn zu leben. Robin soll Lady Marion helfen, das Land zu retten. Marion ist Roberts Witwe und eine starke Frau.

König John regiert England schlecht. Er erhebt hohe Steuern vom Volk. Godfrey, ein falscher Berater, hilft den Franzosen heimlich. Er plant, England zu schwächen. Das Volk wird immer ärmer und unglücklicher.

Historische Periode12. Jahrhundert
KönigRichard Löwenherz, dann John
SchauplatzEngland und Frankreich
HauptkonfliktKreuzzüge und innere Unruhen

Robin sammelt Männer um sich. Sie kämpfen gegen Godfreys Soldaten. Robin wird zum Symbol der Hoffnung für das Volk. Er organisiert den Widerstand gegen die Ungerechtigkeit. Am Ende kämpft er in der großen Schlacht am Strand.

Russell Crowe als Robin Longstride

Russell Crowe spielt Robin Longstride sehr überzeugend. Er zeigt Robin als reifen Soldaten, nicht als jungen Helden. Crowe war 46 Jahre alt bei den Dreharbeiten. Er trainierte hart für die Rolle. Seine Darstellung ist kraftvoll und realistisch.

Crowe arbeitet gern mit Regisseur Ridley Scott zusammen. Dies ist ihr vierter gemeinsamer Film. Früher spielten sie in “Gladiator” und “Body of Lies” zusammen. Ihre Zusammenarbeit funktioniert sehr gut.

Robin Longstride ist anders als andere Robin Hood Versionen. Er ist kein fröhlicher Dieb im Wald. Stattdessen ist er ein erfahrener Krieger. Er hat im Krieg viel Leid gesehen. Das macht ihn zu einem weiseren Charakter.

Crowe zeigt Robins Wandlung vom Soldaten zum Anführer. Am Anfang will Robin nur nach Hause. Später kämpft er für ein größeres Ziel. Er wird zum Beschützer der Schwachen. Diese Entwicklung zeigt Crowe sehr gut.

Cate Blanchetts Darstellung von Lady Marion

Cate Blanchett spielt Lady Marion Loxley wunderbar. Marion ist keine schwache Prinzessin. Sie ist eine starke Frau, die ihr Land verteidigt. Blanchett zeigt Marion als kluge und mutige Kämpferin. Sie kann mit dem Schwert umgehen.

Marion lebt auf dem Land ihrer Familie. Sie kümmert sich um die Bauern und Arbeiter. Wenn Räuber kommen, kämpft sie gegen sie. Sie trägt manchmal Männerkleidung. Das hilft ihr, sich zu verstecken und zu kämpfen.

Die Beziehung zwischen Robin und Marion entwickelt sich langsam. Sie sind zuerst nur Verbündete. Später werden sie Freunde und dann mehr. Blanchett und Crowe spielen sehr gut zusammen. Ihre Chemie ist natürlich und glaubwürdig.

Marions EigenschaftenBeschreibung
StärkeKämpft mit Waffen
IntelligenzPlant strategisch
FührungLeitet die Arbeiter
MutSteht Feinden gegenüber

Marion repräsentiert die Frauen ihrer Zeit. Viele Frauen mussten stark sein, um zu überleben. Blanchett zeigt dies sehr realistisch. Marion ist unabhängig, aber nicht unrealistisch. Sie braucht Robin, aber sie ist nicht hilflos ohne ihn.

Ridley Scotts Regie und Vision

Ridley Scott ist ein Meisterregisseur. Er hat viele berühmte Filme gemacht. “Gladiator”, “Alien” und “Blade Runner” sind seine bekanntesten Werke. Scott weiß, wie man epische Geschichten erzählt. Seine Vision für Robin Hood ist dunkel und realistisch.Scott wollte keine fröhliche Märchenversion. Stattdessen zeigt er das mittelalterliche England als harten Ort. Das Leben war schwer und gefährlich. Krieg und Armut prägten den Alltag. Scott macht dies sehr deutlich in seinem Film.

Die Schlachtszenen sind sehr beeindruckend. Scott verwendet viele echte Schauspieler statt Computereffekte. Das macht die Kämpfe realistischer. Die Kamera zeigt die Brutalität des Krieges. Aber der Film ist nicht zu brutal für junge Zuschauer.Scott arbeitet mit den besten Fachleuten zusammen. Die Kostüme sind historisch korrekt. Die Burgen und Dörfer sehen echt aus. Jedes Detail stimmt. Das macht den Film sehr glaubwürdig und schön anzusehen.

Themen von Gerechtigkeit, Rebellion und Identität

Der Film behandelt wichtige Themen für alle Zeiten. Gerechtigkeit ist das Hauptthema. Robin kämpft gegen unfaire Behandlung. König John und seine Männer sind korrupt. Sie nehmen den Armen das Geld weg. Robin steht für faire Behandlung aller Menschen.Rebellion gegen Ungerechtigkeit ist ein weiteres Thema. Robin lehnt sich gegen die Autorität auf. Aber er rebelliert nur gegen schlechte Herrscher. Er respektiert gute Gesetze und faire Regeln. Seine Rebellion hat einen guten Grund.

Die Suche nach Identität ist auch wichtig. Robin nimmt eine falsche Identität an. Aber er findet seine wahre Bestimmung. Er entdeckt, wer er wirklich sein soll. Am Ende wird er zu dem Helden, den das Volk braucht.

ThemaBedeutung im Film
GerechtigkeitKampf gegen Korruption
RebellionWiderstand gegen Tyrannei
IdentitätFindung des wahren Selbst
FreiheitBefreiung von Unterdrückung

Die Themen sind heute noch aktuell. Überall auf der Welt kämpfen Menschen gegen Ungerechtigkeit. Robin Hood ist ein zeitloses Symbol. Er zeigt, dass eine Person etwas bewirken kann. Mut und Entschlossenheit können die Welt verändern.

Kinematografie und Produktionsdesign

Die Kamera arbeitet in diesem Film sehr gut. Darius Wolski ist der Kameramann. Er hat früher mit Ridley Scott gearbeitet. Die Bilder sind sehr schön und dramatisch. Jede Szene sieht wie ein Gemälde aus.Die Landschaften sind atemberaubend. Der Film wurde in echten Burgen gedreht. Eilean Donan Castle in Schottland ist einer der Orte. Die französischen Szenen wurden in Frankreich gefilmt. Diese echten Orte machen den Film authentisch.

Das Produktionsdesign ist hervorragend. Arthur Max entwarf die Sets und Kostüme. Alles sieht historisch korrekt aus. Die Rüstungen sind schwer und echt. Die Kleider entsprechen der Mode des 12. Jahrhunderts. Sogar die Werkzeuge sind richtig.Die Farbpalette ist erdverbunden und natürlich. Braun, Grün und Grau dominieren. Das passt zur rauen Zeit des Mittelalters. Helle Farben gibt es nur selten. Das macht die seltenen fröhlichen Momente noch spezieller.

Technischer AspektVerantwortliche Person
KameraDarius Wolski
ProduktionsdesignArthur Max
KostümeJanty Yates
MusikMarc Streitenfeld

Die Spezialeffekte sind sparsam eingesetzt. Scott bevorzugt echte Stunts und Kulissen. Nur wenn nötig, werden Computereffekte verwendet. Das macht den Film glaubwürdiger als viele moderne Actionfilme.

Unterschiede zu traditionellen Robin Hood Legenden

Dieser Robin Hood ist anders als die bekannten Versionen. Traditionell ist Robin Hood ein fröhlicher Held. Er lebt im Sherwood Forest mit seinen Männern. Sie stehlen von den Reichen und geben den Armen. Es ist oft eine lustige Geschichte.Ridley Scotts Version ist ernster und dunkler. Robin ist ein Kriegsveteran mit Problemen. Er hat schreckliche Dinge im Krieg gesehen. Das macht ihn zu einem komplexeren Charakter. Er ist nicht immer fröhlich und optimistisch.

Der Sheriff von Nottingham spielt eine kleinere Rolle. In anderen Versionen ist er der Hauptgegner. Hier ist König John der wahre Bösewicht. Godfrey ist der direkte Feind von Robin. Das ändert die ganze Dynamik der Geschichte.Little John, Will Scarlet und Friar Tuck sind da. Aber sie sind Robins Soldatenfreunde, nicht Waldräuber. Sie kämpfen zuerst im Krieg zusammen. Später werden sie zu Robins Getreuen. Ihre Beziehung ist militärischer und weniger spielerisch.

Traditionelle VersionScotts Version
Fröhlicher DiebErnster Krieger
Sherwood ForestMilitärische Basis
Sheriff als FeindKönig John als Gegner
Märchenhafte AtmosphäreRealistische Darstellung

Maid Marian wird zu Lady Marion. Sie ist viel stärker und unabhängiger. In alten Geschichten wartet sie oft auf Rettung. Hier kämpft sie selbst und hilft Robin. Das macht sie zu einer moderneren Heldin.

Kritische Aufnahme und Einspielergebnis

Die Filmkritiker hatten gemischte Meinungen über den Film. Einige lobten die Schauspielkunst und die Bilder. Andere fanden die Geschichte zu lang und kompliziert. Die Bewertungen waren durchschnittlich, nicht schlecht aber auch nicht hervorragend.

Russell Crowe und Cate Blanchett bekamen gute Kritiken. Die meisten Kritiker lobten ihre Leistungen. Ridley Scotts Regie wurde respektiert. Aber einige fanden den Film zu düster für eine Robin Hood Geschichte.

Das Einspielergebnis war okay, aber nicht großartig. Der Film kostete 200 Millionen Dollar. Weltweit spielte er etwa 321 Millionen Dollar ein. Das ist ein Gewinn, aber nicht so viel wie erhofft. Andere Actionfilme waren erfolgreicher.

Finanzielle DatenBetrag
Budget200 Millionen Dollar
Weltweite Einnahmen321 Millionen Dollar
US-Einnahmen105 Millionen Dollar
Internationale Einnahmen216 Millionen Dollar

In Deutschland war der Film mäßig erfolgreich. Deutsche Zuschauer kannten die Robin Hood Geschichte gut. Einige mochten die neue Version. Andere bevorzugten die traditionelleren Versionen. Der Film lief mehrere Wochen in den Kinos.

Die DVD- und Blu-ray-Verkäufe waren besser. Viele Menschen schauten den Film zu Hause. Dort konnten sie die Details besser sehen. Die Heimvideo-Verkäufe halfen, den Film profitabel zu machen.

Vermächtnis und Einfluss von Robin Hood (2010)

Der Film hatte einen bleibenden Einfluss auf das Robin Hood Genre. Er zeigte eine erwachsenere Version der Geschichte. Andere Filmemacher übernahmen einige seiner Ideen. Die realistische Darstellung wurde zum Vorbild für ähnliche Filme.Die Zusammenarbeit zwischen Crowe und Scott wurde gefeiert. Ihre Partnerschaft funktioniert sehr gut. Sie verstehen sich künstlerisch perfekt. Viele hoffen auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Cate Blanchetts starke Marion inspirierte andere Filme. Weibliche Charaktere in Historienfilmen wurden stärker. Regisseure lernten von ihrer Darstellung. Moderne Heldinnen sind oft unabhängiger geworden.Die Produktionswerte setzten neue Standards. Andere Historienfilme versuchten, ähnlich authentisch zu sein. Die Kostüme und Sets wurden zum Vorbild. Viele spätere Filme kopierten den visuellen Stil.

Der Film bewies, dass erwachsene Märchen funktionieren können. Nicht alle Geschichten müssen kindgerecht sein. Erwachsene mögen komplexere Versionen bekannter Charaktere. Das öffnete neue Möglichkeiten für andere Regisseure.

Häufig gestellte Fragen

Ist Robin Hood (2010) für Kinder geeignet?

Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben. Er enthält Kampfszenen und ist manchmal düster.

Basiert der Film auf einer wahren Geschichte?

Robin Hood ist eine Legende. Der Film mischt historische Fakten mit Fiktion.

Wo wurde der Film gedreht?

Hauptsächlich in England, Schottland und Frankreich. Viele echte Burgen wurden verwendet.

Wie lange dauert der Film?

Der Film dauert 140 Minuten, also 2 Stunden und 20 Minuten.

Gibt es eine Fortsetzung?

Nein, es wurde keine Fortsetzung produziert. Der Film steht für sich allein.

Wer komponierte die Filmmusik?

Marc Streitenfeld komponierte die Musik. Er arbeitete früher mit Ridley Scott zusammen.

Ist Russell Crowe zu alt für Robin Hood?

Crowe war 46 Jahre alt. Diese Version zeigt einen erwachsenen, erfahrenen Robin Hood.

Was macht diesen Robin Hood anders?

Er ist realistischer und düsterer als traditionelle Versionen. Robin ist ein Kriegsveteran.

Abschluss

Robin Hood (2010) ist ein ambitionierter und gut gemachter Film. Ridley Scott schuf eine erwachsene Version der beliebten Legende. Russell Crowe und Cate Blanchett liefern starke Darstellungen ab. Die Produktion ist von höchster Qualität.

Der Film mag nicht perfekt sein, aber er bietet viel Wertvolles. Die Themen von Gerechtigkeit und Mut sind zeitlos relevant. Die visuellen Effekte und die Authentizität sind beeindruckend. Geschichtsinteressierte werden die Details schätzen.

Leave a Comment